top of page

Nach meinem Medizinstudium an der Universität Wien und der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin (Ius Practicandi) in Wien setzte ich meine Fachausbildung in Großbritannien fort. Dort absolvierte ich in den folgenden 16 Jahren eine intensive Ausbildung in Innerer Medizin sowie in allgemeiner und interventioneller Kardiologie. Großbritannien bietet eine der weltweit wettbewerbsfähigsten und gleichzeitig besten Ausbildungen in diesem Spezialgebiet.

im Jahr 2010 erhielt ich eine der begehrten landesweiten Ausbildungsplätze (National Training Number) in der renommierten West Midlands Cardiology Training Rotation, bei der das Verhältnis von Bewerbungen zu Ausbildungsplätzen damals 21:1 betrug.

​

Meine Ausbildung in Innerer Medizin und allgemeiner Kardiologie absolvierte ich unter anderem am University Hospital Birmingham, einem überregionalen Herztransplantationszentrum und landesweiten Zentrum für angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter, kardiologische Probleme in der Schwangerschaft, Elektrophysiologie und vieles mehr.

Weitere Stationen meiner Ausbildung waren das Worcestershire Royal Hospital, das Leeds General Infirmary und das Cheltenham General Hospital.

Nach einem weiteren Auswahlverfahren erlangte ich eine Spezialausbildung in interventioneller Kardiologie, die ich am Heart & Lung Centre Wolverhampton und am University Hospital of North Midlands (Stoke Royal University Hospital, North Staffordshire) absolvierte.

UHB and WRH.jpg
UHNS and WRI.jpg

Im Laufe der Jahre hatte ich das Glück, mit unzähligen Pionieren und talentierten Kollegeninnen und Kollegen der Interventionellen Kardiologie direkt an einem Kathetertisch in fünf verschieden Interventionellen Zentren zu arbeiten und von ihnen zu lernen. Zu diesen Experten und Mentoren zählen unter anderem Prof. Jim Nolan, Helen Routledge, Prof. James Cotton, Prof. Mamas Mamas, Mark Gunning, Rob Butler, Karim Ratib, Saib Khogali, Ben Wrigley, Joe Martins, Matt Banks, Shehzad Munir, Patrick Calvert, Prof. Peter Ludman und viele andere. Besonders stolz war ich, als ich zusammen mit Charis Costopoulos (Papworth Hospital, Cambridge), einen der nur zwei Plätze für Interventionelle Fellows gewann, die Großbritannien für den SCAI Fall Fellow Course in Las Vergas im Jahr 2018 reserviert hatte, um die Britische Cardiovascular Interventional Society zu repräsentieren.

​

Ich bin ausgebildet in allen Facetten der Koronarintervention, einschließlich der Versorgung von akuten Herzinfarkten und komplexen Interventionen wie linker Hauptstamm, Bifurkationen, und koronaren chronisch totalen Verschlüssen (CTO). Ich habe umfangreiche Erfahrung mit mechanischer Kreislaufunterstützung, intravaskulärer Bildgebung (OCT, OFDI, IVUS)  und intrakoronarer Physiologie (Pressure wire inklusive Co-Registration), Rotablation und Shockwave-Lithotripsie. Als ein high - volume Operateur habe ich viele Tausend diagnostische Angiographien und über 2.800 perkutane koronare Interventionen mit einer hohen radialen Zugangsrate (>90%) durchgeführt, das heißt die meisten Operationen werden vom Arm gemacht. 

​

Neben meiner klinischen Erfahrung, habe ich eine fundierte Forschungsausbildung unter der Leitung von Professor Michael Paul Frenneaux (Regius Chair in Medicine) als Medical Research Council Fellow an der University of Aberdeen, Schotland, genossen. Während dieser Zeit habe ich die Stoffwechselfunktion (Sauerstoffaufnahme und Energieverwertung) von Herzzellen in Tiermodellen und Zellkulturen studiert. Dazu gehörte auch ein mehrmonatiger Studienaufenthalt in Adelaide, Australien, unter der Leitung von Prof. John Horowitz). Später habe ich diese Prozesse in einer klinischen Studie mit Patienten mit Angina Pectoris weiter verfolgt. Ich habe an mehreren präklinischen und klinischen Studien mitgearbeitet und besonderes Interesse an der Behandlung von Patienten mit akutem Herzinfarkt (NIAMI Studie), Tako-Tsubo Kardiomyopathie (Broken Heart Syndrom), hypertrophe Kardiomyopathie und der metabolischen Effizienz des Herz- und Skelletmuskels (Kardiopulmonale Stress Test – CPEX) entwickelt. Die Ergebnisse meiner Forschung, sowie Interessante Fallbeispiele aus koronaren und strukturellen Interventionen habe ich an nationalen und internationalen Kongressen präsentiert (London, Paris, Nizza, Adelaide, Aberdeen, Birmingham, Liverpool, St.Gallen…) und in vielen Fachzeitschriften publiziert. Im Jahr 2016 wurde mir ein PhD in Medicine und Therapeutics von der University of Aberdeen, einer der ältesten Universitäten im englischsprachingen Raum, verliehen.

mosaik pic.jpg
MLCTO 2024_edited.jpg

Fachliche Kompetenz           Patient im Mittelpunkt         Internationale Erfahrung

©2020 by Konstantin Schwarz.

​

bottom of page